Verwendungs-/Anwendungshinweis | Warum heißt Weihrauch arabisch nun Weihrauch afrikanisch? Bislang wurde der Weihrauch aus Somaliland bei PRIMAVERA unter der Produktbezeichnung „Weihrauch arabisch“ verkauft. Dies hat bei manchen Kunden für Verwirrung gesorgt, da die geografische Zuordnung der Herkunft nicht eindeutig ist. Besonders bei den Weihrauch-Harzen (z.B. für Räucherwerk) wird das Herkunftsgebiet von Kennern sehr genau unterschieden. Dies spiegelt sich inzwischen auch bei den ätherischen Ölen wider, da es vom Duft Unterschiede je nach Herkunftsgebiet gibt. Wir haben uns demnach entschlossen diesen Namen nicht mehr weiterzuverwenden, sondern den Weihrauch arabisch im Zuge der Umstellung auf kontrolliert-biologische Wildsammlung zum September 22 in Weihrauch afrikanisch bio umzubenennen. Wie unterscheiden sich die ätherischen Öle Weihrauch afrikanisch (vormals arabisch) und Weihrauch indisch? Das ätherische Öl von Weihrauch afrikanisch, vormals arabisch (bot. Boswellia carterii) ist von der Hauptwirkung und den Inhaltstoffen vergleichbar mit Weihrauch indisch (bot. Boswellia serrata). Der Duft unterscheidet sich, denn Weihrauch indisch riecht frischer und weniger süß. Die botanische Bezeichnungen Boswellia carterii und Boswellia carteri können synonym für Weihrauch afrikanisch verwendet werden. Tipp 1 Rezeptur: Haut-Schutz-Balsam Weihrauch Myrrhe-Für spröde, sehr trockene Hautbereiche:25 ml Sheabutter roh & bio im Wasserbad langsam schmelzen lassen. In einem Schraubglas (50 ml Fassungsvermögen) mit 25 ml Aloe Vera Öl bio gut mischen. Je 3 Tropfen Myrrhe bio und Weihrauch afrikanisch/arabisch bio eintropfen und unterrühren. Das schnelle Abkühlen im Kühlschrank hilft, dass die Sheabutter beim Aushärten wieder eine glatte Oberfläche bildet. Den Balsam auf die betroffenen Stellen geben und einmassieren. Ideal ist die Befeuchtung der Haut mit einem Pflanzenwasser z.B. Orangenblütenwasser. Tipp 2 Rezeptur: Bein-Einreibung bei schweren Beinen „Schüttel-Emulsion“: Lindert, kühlt und pflegt die Haut, die Massage fördert die Hautdurchblutung: In 50 ml Aprikosenkernöl die ätherischen Öle (5 Tropfen Weihrauch afrikanisch/arabisch, 10 Tropfen Zypresse bio, 10 Tropfen Wacholderbeere bio) eintropfen. In einer 100 ml Flasche mit 50 ml Hamameliswasser auffüllen, mit einem Pumpspender verschließen. Vor der Verwendung immer gut schütteln. Die Aufbewahrung im Kühlschrank sorgt für einen zusätzlichen Frischekick. |
---|---|
Inhaltsstoffe | Boswellia Carterii Oil* Org, Limonene**, * aus kontrolliert biologischem Anbau, ** natürlicher Bestandteil des ätherischen ÖlsBoswellia Carterii Oil* Org, Limonene** * aus kontrolliert biologischem Anbau ** natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls |
Merkmale | Frei von synthetischen Aromastoffen, Frei von synthetischen Konservierungsstoffen, vegan, Kosmetik ohne Tierversuche, nickelfrei, ohne mineralische Öle und Silikone, ohne Parabene, ohne Paraffine, ohne Parfum, ohne synthetische Duftstoffe, ohne synthetische Farbstoffe, ohne tierische Inhaltsstoffe, vegetarisch |

- Sonderpreis 26,09 € Regulärer Preis 29,99 €Inkl. 20% MwSt., zzgl.Versand
-
Doc Nature´s Drachenbluttropfen 30ml
Sonderpreis 16,46 € Regulärer Preis 20,99 €Inkl. 20% MwSt., zzgl.Versand