§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen Florentina - Christian Prokopp GmbH. (in der Folge „Florentina“) und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Diese können vom Kunden unabhängig von einem Vertragsabschluss abgespeichert oder ausgedruckt werden. Als Kunden gelten ausschließlich Konsumenten im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes (KSchG). Im Rahmen dieses Service werden ausschließlich Konsumenten im genannten Sinne beliefert.
Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt „Florentina“ nicht an und diese werden nicht zum Vertragsinhalt, es sei denn, „Christian Prokopp GmbH“ hat den abweichenden Bedingungen ausdrücklich durch schriftliche Bestätigung zugestimmt. Für das Erfordernis der Schriftlichkeit ist eine Annahme auf elektronischem Wege (E-Mail, Telefax) ausreichend.
Der Kunde erklärt ausdrücklich, unser Shopsystem nur im Rahmen der dafür vorgesehenen Nutzung zu verwenden. Bei rechtsmissbräuchlicher Verwendung des Shopsystems und unserer Website, wie unbefugte Manipulationen, unrichtige Angabe von Daten, unbefugte Angabe von Daten dritter Personen etc. behält „Christian Prokopp GmbH“ vor, Ersatzansprüche gegenüber den Kunden hinsichtlich des entstandenen Schadens zu stellen.
§ 2 Vertragspartner
Florentina
Christian Prokopp GmbH
Rathausgasse 5-7
2500 Baden
Telefon: +43 (0) 2252 80 355-0
Fax: +43 (0) 2252 80 355-20
E-Mail: hello@florentina.co.at
Firmensitz: Traiskirchen
Rechtsform: GmbH
Firmenbuchnummer: 109441V
Firmenbuchgericht: LG Wiener Neustadt
UID-Nummer:: ATU14212207
DVR-Nummer: 0047945
§ 3 Vertragsabschluss und Korrekturmöglichkeit
Die Darstellung der Produkte im Online Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar.
Eine Bestellung ist erst dann möglich, wenn alle im Bestellformular mit „Sternchen“ (*) gekennzeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Fehlen Angaben oder kann „Florentina“ der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der Kunde die Möglichkeit, seine Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der Kunde direkt im Zuge des Bestellvorganges. Durch Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen" gibt der Kunde eine verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Wenn die Bestellung bei „Florentina“ eingelangt ist, wird der Kunde über die von ihm bekanntgegebene E-Mailadresse vom Eingang seiner Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt noch keine Annahme seines Angebots dar, sondern soll den Kunden nur darüber informieren, dass die Bestellung bei „Florentina“ eingelangt ist.
Sollte „Florentina“ der Bestellung des Kunden aus etwaigen Gründen nicht nachkommen können, wird der Kunde darüber per E-Mail verständigt. „Florentinae“ ist berechtigt, Anfragen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Hierüber ist der Kunde zu verständigen.
§ 4 Vertragssprache
Die Vertragssprache ist Deutsch.
§ 5 Speicherung der Bestellung
Die Bestellung wird von „Florentina“ nur dann gespeichert, wenn sich der Kunde auf der Website einloggt und seine Daten bekannt gibt. „Florentina“ speichert den Vertragstext und sendet dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu. Der Kunde kann seine vergangenen Bestellungen in unserem Kundenbereich einsehen.
§ 6 Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Florentina, Industriestraße 58, 2514 Traiskirchen, hello@florentina.co.at, Telefon: +43 2252 80 355, Fax: +43 2252 80 355 20) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Fax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Hier finden Sie das Widerrufsformular
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit Ihnen zurückzuführen ist.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
Verträge zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde. Die Kosten für die Rücksendung werden, nur innerhalb Österreichs, von uns übernommen. Aus allen anderen EU-Staaten und der Schweiz müssen die Artikel auf eigene Kosten zurückgeschickt werden. Die Rücksendung muss an nachstehende Adresse erfolgen:
Florentina
Industriestraße 58
2514 Traiskirchen
Sobald wir die Rücksendung erhalten haben veranlassen wir die Rückerstattung.
Die Rückerstattung erfolgt bei Kreditkartenzahlungen direkt auf die Kreditkarte. Die Rückerstattung sollte innerhalb von 3-4 Werktagen auf der Kreditkartenabrechnung ersichtlich sein.
Bei Sofortüberweisungen bitten wir Sie via Mail (hello@florentina.co.at) uns ihren IBAN sowie BIC mitzuteilen. Wir überweisen Ihnen das Geld direkt auf das Bankkonto.
Sofern Sie mit Paypal bezahlt haben, wird Ihnen der Betrag am Paypal Konto gutgeschrieben.
Bei einer Bezahlung mittels Payone - Kauf auf Rechnung, wird Ihnen, sofern Sie den Rechnungsbetrag noch nicht an die Firma Payone überwiesen haben der Gesamtrechnungsbetrag um das zurückgesendete Produkt minimiert und somit die Überweisungssumme an die Firma Payone - Kauf auf Rechnung verringert oder gänzlich gestrichen. Den fälligen Betrag entnehmen Sie bitte ihren Payone Kundenkonto. Die Logindaten haben Sie von der Firma Payone via Mail erhalten. Bitte beachten Sie, dass eine Rücksendung von Artikeln keinen Mahnstopp auslöst. Achten Sie daher darauf innerhalb der Frist zu bezahlen, um ein Mahnverfahren und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden. Sofern Sie die Rechnung an die Firma Payone - Kauf auf Rechnung schon geleistet haben, bitten wir Sie uns ihren IBAN sowie BIC mitzuteilen. Wir überweisen Ihnen dann den Betrag auf ihr Konto.
Für sämtliche Rückfragen erreichen Sie uns unter der Nummer: +43 2252 80 355-0. Je nach Telekommunikationsbetreiber können unterschiedlich hohe Gebühren anfallen. Für Anrufe aus dem Ausland können entsprechende Auslandskosten anfallen.
§ 7 Lieferungen
Die Lieferung der Ware erfolgt ausschließlich ab dem Logistikzentrum von „Florentina“ an die vom Kunden bekanntgegebene Lieferadresse. Erfüllungsort ist die vom Kunden bekanntgegebene Zustelladresse. Die Lieferung erfolgt üblicherweise prompt, jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von 30 Tagen (§5i KSchG). Geringfügige Lieferfristüberschreitungen hat der Kunde jedenfalls zu akzeptieren, ohne dass ihm ein Schadenersatzanspruch oder ein Rücktrittsrecht zusteht.
Die Zustellung der bestellten Produkte erfolgt per Botendienst. Die Zustellung kann an jedem Werktag (Montag bis Freitag, sofern es sich nicht um einen Feiertag handelt) zu den handelsüblichen Geschäftszeiten erfolgen: Es wird lediglich ein Zustellversuch vorgenommen. Wird der Kunde zum vereinbarten Zeitpunkt nicht am Zustellort angetroffen, ist „Florentina“ berechtigt, die Ware in der nächsten Postfiliale zu hinterlegen, wo diese vom Kunden auf seine eigenen Kosten abgeholt werden kann. Hierüber wird der Kunde durch eine Nachricht an der Zustelladresse informiert.
Sachlich gerechtfertigte und geringfügige Änderungen, die nicht den Preis betreffen, können unsererseits vorgenommen werden. Dies gilt insbesondere für derartige Lieferfristüberschreitungen. Wir werden dann, wenn die tatsächliche Fristüberschreitung abschätzbar ist, spätestens jedoch eine Woche vor dem ursprünglich vereinbarten Liefertermin, bekannt geben, wie lange mit einer Verzögerung zu rechnen ist.
§ 8 Preise
Alle Preise verstehen sich inklusive aller Steuern, einschließlich Umsatzsteuer und sonstiger Abgaben, sofern diese nicht gesondert ausgewiesen werden. Alle Preise gelten zum Zeitpunkt der Bestellung in Euro.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt innerhalb der EU und der Schweiz.
§ 9 Fälligkeit und Zahlung
Der Kunde verpflichtet sich zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises mittels Kreditkarte oder Sofortüberweisung bereits bei Abgabe der Bestellung. Für die Rechtzeitigkeit der Zahlung ist das Datum des Einlangens auf einem unserer Konten maßgeblich. Die von „Florentina“ aufgrund dieser AGB erbrachten Leistungen und Lieferungen berechtigen nicht zum Vorsteuerabzug im Sinne des österreichischen Umsatzsteuergesetztes (UStG).
§ 10 Aufrechnung
Eine Aufrechnung durch den Kunden ist nur möglich, wenn seine Gegenansprüche gerichtlich festgestellt wurden oder durch „Florentina“ anerkannt wurden.
§ 11 Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von „Florentina“. Im Falle des Zahlungsverzuges des Kunden ist „Prokopp Gewußt wie“ berechtigt, die Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt geltend zu machen. Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehalts kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer „Florentina“ erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
§ 12 Gewährleistung
Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Tag der Übergabe. Diese besteht für die Dauer von 24 Monaten, wobei der Kunde nach 6 Monaten zu beweisen hat, dass der Mangel schon zum Zeitpunkt der Übergabe vorlag.
Sollte die Ware mangelhaft sein, so ist „Florentina“ nach Wahl des Kunden zur Beseitigung des Mangels oder zur Lieferung einer neuen, mangelfreien Ware verpflichtet.
„Florentina“ ist jedoch berechtigt, die gewählte Art der Nacherfüllung zu verweigern, wenn diese nur mit unverhältnismäßigen Kosten durchgeführt werden kann und wenn die andere Art der Nacherfüllung keine erheblichen Nachteile für den Kunden mit sich bringen würde. Ist die Nacherfüllung fehlgeschlagen, kann der Besteller nach seiner Wahl den Rücktritt vom Vertrag erklären oder eine Minderung des Kaufpreises verlangen.
§ 13 Schadenersatz
Schadenersatzansprüche in Fällen von leichter Fahrlässigkeit sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Personenschäden oder Schäden an zur Bearbeitung übernommenen Sachen sowie Produkthaftungsansprüchen.
§ 14 Rechtswahl
Auf diesen Vertrag ist österreichisches materielles Recht anzuwenden, die Anwendbarkeit des UN-Kaufrechtes wird ausgeschlossen. Für Verbraucher innerhalb der EU gelten deren national zwingend verbraucherrechtlichen Bestimmungen, es sei denn, die jeweiligen österreichischen Bestimmungen sind für den Verbraucher günstiger.
§ 15 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, bleibt davon die Wirksamkeit der AGB im Übrigen unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung soll diejenige wirksame und durchführbare Regelung treten, deren Wirkungen der wirtschaftlichen Zielsetzung am nächsten kommen, die die Vertragsparteien mit der unwirksamen bzw. undurchführbaren Bestimmung verfolgt haben. Die vorstehenden Bestimmungen gelten entsprechend für den Fall, dass sich die AGB als lückenhaft erweisen.
§ 16 Bezahlung
Die Zahlung erfolgt per Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal (durch den Drittanbieter Payone).
Kreditkarte
Die Belastung Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Abschluss der Bestellung. Die Abwicklung erfolgt über unseren Partner Payone.
Paypal
Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen (Ausnahme ggf. Gastzugang). Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Sofortüberweisung
Wir bieten auch Sofortüberweisung an. Dabei erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Hierdurch beschleunigt sich der gesamte Bestellvorgang. Sie benötigen hierfür lediglich Kontonummer, Bankleitzahl, PIN und TAN. Über das gesicherte, für Händler nicht zugängliche Zahlformular der Sofort AG stellt Sofortüberweisung automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der Kaufbetrag wird dabei sofort und direkt an das Bankkonto des Händlers überwiesen.
Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
Für Anregungen, Wünsche, Beschwerden steht Ihnen vorrangig unsere unternehmenseigene Service- und Beschwerdestelle zur Verfügung. Konnten wir dennoch Ihren Wünschen nicht zur vollsten Zufriedenheit entsprechen, wenden Sie sich bitte an die Ombudsstelle des Handelsverbands, welche wir als außergerichtliche Schlichtungsstelle akzeptieren.
Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS/ODR) bereit. Die Plattform finden Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/index.cfm?event=main.home2.show&lng=DE